- 20 Dec, 2015 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ build: Volumenamen bei den generierten Dateisystemen setzen + config: AHCI-Treiber laden * config: Das Root-Dateisystem nicht mehr auf einen bestimmten Gerätepfad hartkodieren, sondern nach Volumenamen gehen. Dadurch kann das gleiche Image jetzt sowohl von IDE als auch AHCI booten, und auch bei mehreren CD-Laufwerken sollte das richtige gefunden werden. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 12 Dec, 2015 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
! config: start.lsh setzt nicht nur für LANG, sondern auch für LC_ALL als Default de_DE.utf8, wenn nichts gesetzt ist. Deswegen sollten wir das ebenfalls vorher auf en setzen. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 09 Jan, 2011 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
! Build: Auch CD-ROM-Images müssen kernel2 benutzen nachdem sich die ABI ein bisschen verändert hat und kernel1 nicht mehr bootet. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> Acked-by:
Jörg Pfähler <bluecoder@gmx.de>
-
- 13 Dec, 2009 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
+ cdi/storage: Fuer das erste gefundene CD-ROM-Laufwerk wird gleich noch ein Alias cdrom angelegt, damit man nicht wissen muss, an welchem Kanal es genau haengt. * grub_cdrom.cfg: ata:/cdrom statt ata:/atapi10 benutzen Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! Live-CD: pci muss auch noch auf das Floppyimage und beim Booten geladen werden, ansonsten wartet ata auf einen Timeout ! grub_hd.cfg: pci sollte als Startup-Service deklariert sein Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 12 Dec, 2009 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
* build: Die Skripte fuer die Erstellung von CD-ROMs umgestellt, so dass jetzt ein Festplattenimage auf die CD kopiert wird, das per ramoverlay auch temporaer beschreibbar ist. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
+ config/grub_cdrom.cfg: Bootmenueeintrag fuer Englisch Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 04 Apr, 2009 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ Makefile-Target fuer CD-ROM-Images
-