-
Antoine Kaufmann authored
Merged revisions 1029-1035,1037-1047,1058-1059,1061-1072,1074-1095,1097,1099-1114,1116-1130,1132-1199 via svnmerge from svn+ssh://svn-freakypenguin@overgames.de/lost/trunk ........ r1029 | svn-taljeth | 2008-12-29 23:27:43 +0100 (Mon, 29 Dez 2008) | 7 lines cdi: Fix fuer Initialisierungs-Race-Fix ! cdi: Netzwerktreiber muessen den Service bei init angemeldet haben bevor die einzelnen Geraete initialisiert werden, weil tcpip den Treibernamen bei der Registrierung von init holt, um ein LostIO-Interface zur Konfiguration der Karte anbieten zu koennen. ........ r1030 | svn-taljeth | 2009-01-02 14:16:02 +0100 (Fre, 02 Jan 2009) | 5 lines FPC-Patches fuer tyndur-Target aktualisiert * FPC-Patches fuer tyndur-Target auf 2.3.1-Stand gebracht * buildmk.sh: fpc benutzt jetzt -Ttyndur statt -Tlost ........ r1031 | svn-taljeth | 2009-01-02 14:16:54 +0100 (Fre, 02 Jan 2009) | 4 lines Pascal-RTL: system-Unit an FPC 2.3.1 anpassen * Pascal-RTL: Anpassungen fuer FPC 2.3.1 ........ r1032 | svn-taljeth | 2009-01-02 14:27:57 +0100 (Fre, 02 Jan 2009) | 4 lines Pascal-RTL: strutils kompilieren + Pascal-RTL: strutils kompilieren ........ r1033 | svn-taljeth | 2009-01-04 20:20:08 +0100 (Son, 04 Jan 2009) | 2 lines + Pascal-RTL: system: Konstante AllFilesMask setzen ........ r1034 | svn-taljeth | 2009-01-04 20:21:52 +0100 (Son, 04 Jan 2009) | 3 lines + Pascal-RTL: Unit math kompilieren + Pascal-RTL: Unit charset kompilieren ........ r1035 | svn-meuchler | 2009-01-06 01:23:13 +0100 (Die, 06 Jan 2009) | 3 lines + shell: clear ........ r1037 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:01:56 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: pread() und pwrite() + libc: POSIX: pread() und pwrite() ........ r1038 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:02:41 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: getuid/getgid + libc: POSIX: Stubs fuer getuid(), geteuid(), getgid(), getegid() ........ r1039 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:02:54 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: Endianess-Umwandlung + libc: POSIX: htonl(), htons(), ntohl(), ntohs() ........ r1040 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:03:11 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: strtoul() und strtoull() + libc: POSIX: strtoul() und strtoull() ........ r1041 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:03:33 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: alarm() + lib: POSIX: Weniger gefakte Implementierung von alarm() ........ r1042 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:03:45 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines libc: POSIX: Stub fuer gettimeofday() + libc: POSIX: Stub fuer gettimeofday() ........ r1043 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:35:25 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 4 lines cdi/storage: Initialisierungsfunktion fuer Geraete + cdi/storage: Initialisierungsfunktion fuer Geraete * floppy, ata: Initialisierungsfunktion aufrufen ........ r1044 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:35:36 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines cdi: SCSI + cdi: Headerdatei und leere Implementierung fuer SCSI-Geraete ........ r1045 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:35:53 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines cdi/ata: ATAPI-Unterstuetzung (Janosch Graef) + cdi/ata: ATAPI-Unterstuetzung ........ r1046 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:36:15 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines cdi/scsi: Unterstuetzung fuer CD-ROM-Laufwerke + cdi/scsi: Unterstuetzung fuer CD-ROM-Laufwerke ........ r1047 | svn-taljeth | 2009-01-17 23:36:27 +0100 (Sam, 17 Jan 2009) | 3 lines cdi/storage: EOF setzen ! cdi/storage: Wenn ueber das Ende des Geraets hinausgelesen wird, EOF setzen ........ r1058 | svn-taljeth | 2009-01-18 19:05:33 +0100 (Son, 18 Jan 2009) | 4 lines libc: Fixes fuer strtoull ! libc: strtoull(): Vorzeichen initialisieren ! libc: strtoull(): Bei der ersten Nicht-Ziffer aufhoeren ........ r1059 | svn-taljeth | 2009-01-18 20:30:21 +0100 (Son, 18 Jan 2009) | 3 lines iso9600-Treiber (Janosch Graef) + cdi/iso9660: iso9660-Treiber ........ r1061 | svn-freakypenguin | 2009-01-31 23:59:44 +0100 (Sam, 31 Jan 2009) | 4 lines libc: Fake-Implementierung von getpwd{nam,uid} und getgr{nam,gid} + libc: Implementierung der Funktionen getpwdnam und getpwduid aus pwd.h + libc: Implementierung der Funktionen getgrnam und getgrgid aus grp.h ........ r1062 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:00:59 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 4 lines libc: In multibyte.c irrefuehrende Makro korrigiert ! libc: Das Makro get_lower_bits in multibyte.c tut jetzt auch was der Name vermuten laesst. ........ r1063 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:01:31 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 3 lines libc: wctomb() + libc: wctomb() zum Umwandeln eines wchars in einen Multibyte-String ........ r1064 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:01:53 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 6 lines servmgr: RPC-Interface benutzbar machen ! libc: Der Servicename wird in servmgr_need jetzt nullterminiert versendet... ! servmgr: ... und servmgr prueft jetzt sogar das richtige Byte um zu pruefen ob die Daten nulltermiert sind. ;-) ........ r1065 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:02:20 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 4 lines cdi: Wenn PCI-Funktionen benutzt werden, auf PCI warten ! cdi: Sicherstellen dass PCI laeuft, bevor versucht wird die Geraete einzulesen. ........ r1066 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:02:36 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 6 lines pci: Klasse und Revision richtig einlesen ! pci: Revision ist nur ein Byte und kein DWord * pci: Roher Classcode in 3 einzelne Felder in der PCI-Struktur aufgespalten (class, subclass, interface). * pci: pci:/info zeigt jetzt subclass und interface separat an ........ r1067 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:02:46 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 4 lines cdi/core: subclass und interface-Feld fuer pci_device-Struktur * cdi/core: Einzelne Member in der pci_device-Struktur für die Subclass-ID und die Interface-ID. ........ r1068 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:02:58 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 3 lines libc: Ein paar Makros mehr + libc: Wieder ein paar Makros die beim kompilieren von vim so angefallen sind ........ r1069 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:03:12 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 3 lines buildmk.sh: qemu auch konfigurierbar machen * buildmk.sh: qemu auch ueber config.sh/myconf.sh konfigurierbar machen ........ r1070 | svn-freakypenguin | 2009-02-01 00:03:18 +0100 (Son, 01 Feb 2009) | 3 lines init: Zwei moegliche Buffer-Overflows in RPCs gefixt ! init: Buffer overflow in LOADELF und SERV_GET behoben ........ r1071 | svn-taljeth | 2009-02-07 15:59:35 +0100 (Sam, 07 Feb 2009) | 1 line ! rpcbench: 32 Bit fuer empfangene Bytes ist zu wenig ........ r1072 | svn-taljeth | 2009-02-08 15:14:18 +0100 (Son, 08 Feb 2009) | 4 lines buildmk: make -j ermoeglichen ! buildmk: In den generierten Makefiles $(MAKE) statt make aufrufen, dann meckert make nicht rum, wenn man es mit -j aufruft ........ r1074 | svn-taljeth | 2009-02-28 12:51:29 +0100 (Sam, 28 Feb 2009) | 12 lines libc: Lizenzaenderung auf 2-Klausel-BSD Dieser Patch entfernt die Klauseln 3 und 4 der Lizenz fuer die libc. Alle Autoren, die an Commits beteiligt waren, die die libc veraendert haben, haben dieser Aenderung zugestimmt: Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Signed-off-by:
Alexander Siol <alex@tyndur.org> Signed-off-by: Joerg Pfaehler Signed-off-by: Mathias Gottschlag Signed-off-by: Burkhard Weseloh ........ r1075 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:53:26 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 3 lines shell: Pagefault bei 'cd ' ! shell: Pfad auf NULL pruefen, bevor er an opendir() verfuettert wird ........ r1076 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:54:22 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 4 lines kernel: Stackoverflows besser erkennen * kernel: Ein Page Fault verlangt eine Vergroesserung des Stacks, wenn esp und cr2 maximal zwei Pages voneinander entfernt sind ........ r1077 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:54:32 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 3 lines lpt: Neu installieren + lpt: Parameter reget ........ r1078 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:54:50 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 4 lines kedit: Fix fuer Schluesselworterkennung ! kedit: Wenn nach einem Schluesselwort nochmal Buchstaben kommen, ist es wohl doch keins ........ r1079 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:55:01 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 4 lines kedit: Erkennung von Zahlen ! kedit: Ziffern A bis F in Hexzahlen erkennen + kedit: Zahlen duerfen Vorzeichen haben ........ r1080 | svn-taljeth | 2009-03-27 23:55:23 +0100 (Fre, 27 Mär 2009) | 5 lines ctype.h: Fix fuer toupper/tolower ! ctype.h: toupper/tolower muessen Funktionen statt Makros sein, da der Parameter sonst mehrmals ausgewertet wird. strcasecmp hat im Parameter ein ++ drin und geht daran kaputt. ........ r1081 | svn-taljeth | 2009-04-04 18:46:42 +0200 (Sam, 04 Apr 2009) | 5 lines Makefile aktualisiert ! buildmk.sh baut mittlerweile Makefiles, die auch mit -j gehen, aber die Top-Level-Makefile war noch alt, was beim ersten Durchlauf fuer eine Fehlermeldung gesorgt hat. ........ r1082 | svn-freakypenguin | 2009-04-04 23:07:40 +0200 (Sam, 04 Apr 2009) | 3 lines lpt: Installieren von Dokumentation + lpt: cfg-adddoc-Aktion um Dokumentation zu installieren ........ r1083 | svn-taljeth | 2009-04-04 23:45:51 +0200 (Sam, 04 Apr 2009) | 3 lines Makefile-Target fuer CD-ROM-Images + Makefile-Target fuer CD-ROM-Images ........ r1084 | svn-taljeth | 2009-04-05 00:25:56 +0200 (Son, 05 Apr 2009) | 5 lines build hinzugefuegt + build: Erster Commit des Buildtools fuer tyndur * libc: system() tut was, ist also kein Stub - der Ansicht war die Headerdatei sowieso schon immer und build braucht system() ........ r1085 | svn-freakypenguin | 2009-04-05 00:42:00 +0200 (Son, 05 Apr 2009) | 5 lines init/lio: Oeffnen abbrechen bei Fehlerhaften Pipe-Quellen ! init/lio: Beim Oeffnen von Pfaden mit einem Teil vor einer Pipe, der nicht geoeffnet werden kann nicht mehr laenger so tun, als ob keine Pipe-Quelle da waere. ........ r1086 | svn-taljeth | 2009-04-13 10:53:05 +0200 (Mon, 13 Apr 2009) | 6 lines servmgr: $ROOT-Variable in cmd erlauben + servmgr: $ROOT in Befehlszeilen durch das Rootverzeichnis ersetzen * root-cdrom: $ROOT benutzen statt hartkodiertem Pfad. Dadurch reicht es, in GRUB den Modulparameter zu aendern, wenn man mal nicht von Secondary Master booten will ........ r1087 | svn-taljeth | 2009-04-13 23:42:48 +0200 (Mon, 13 Apr 2009) | 3 lines libc: POSIX: Socket-Funktionen + libc: POSIX: Socket-Funktionen ........ r1088 | svn-taljeth | 2009-04-13 23:43:26 +0200 (Mon, 13 Apr 2009) | 4 lines libc: POSIX: arpa/inet.h ! libc: htons() und aehnliches gehoeren laut Standard nach arpa/inet.h und nicht nach netinet/in.h ........ r1089 | svn-taljeth | 2009-04-13 23:43:44 +0200 (Mon, 13 Apr 2009) | 3 lines libc: POSIX: gethostbyname() + libc: POSIX: gethostbyname() ........ r1090 | svn-taljeth | 2009-04-13 23:43:57 +0200 (Mon, 13 Apr 2009) | 3 lines libc: POSIX: IP-Adressen-Umwandlung String/Integer + libc: POSIX: inet_aton() / inet_ntoa() ........ r1091 | svn-taljeth | 2009-04-17 18:30:27 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 4 lines libc: labs(), llabs() + libc: long- und long-long-Varianten von abs() * libc: abs() ist eigentlich der perfekte Kandidat fuer inline ........ r1092 | svn-taljeth | 2009-04-17 18:31:45 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 3 lines libc: Dummy for locale.h + libc: Dummy fuer localeconv() ........ r1093 | svn-taljeth | 2009-04-17 18:32:06 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 3 lines libc: sig_atomic_t + libc: sig_atomic_t in signal.h ........ r1094 | svn-taljeth | 2009-04-17 18:32:22 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 4 lines libc: Fix fuer INT_MIN und LONG_MIN ! libc: -0x80000000 ist unsigned und daher eine relativ grosse Zahl statt dem Minimum fuer int oder long ........ r1095 | svn-taljeth | 2009-04-17 18:32:31 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 3 lines libc: POSIX: Dummy fuer flock() + libc: POSIX: Dummy fuer flock() ........ r1097 | svn-freakypenguin | 2009-04-17 23:37:17 +0200 (Fre, 17 Apr 2009) | 6 lines kernel: Im Linkerskript den Inhalt von .rodata auch nach .rodata packen ! kernel: In die Section .rodata auch den Inhalt von .rodata packen, und nicht den von .data. Das hat bisher zwar zu keinen Problemen gefuehrt in kernel, aber in kernel2 hat das zu seltsamen Ergebnissen gefuehrt. ........ r1099 | svn-taljeth | 2009-04-18 16:04:06 +0200 (Sam, 18 Apr 2009) | 3 lines Shell: Neuer Befehl kill + shell: kill-Befehl (sendet SIGTERM) ........ r1100 | svn-taljeth | 2009-04-18 21:28:45 +0200 (Sam, 18 Apr 2009) | 3 lines libc: Baeume initialisieren ohne malloc + libc: tree_init() fuer nicht dynamisch allozierte Baeume ........ r1101 | svn-taljeth | 2009-04-18 21:29:21 +0200 (Sam, 18 Apr 2009) | 5 lines libc: key_mask fuer Baeume + libc: Nicht alle 64 Bit des Schluessels muessen als Schluessel benutzt werden, sondern koennen z.B. Flags enthalten. Das neue Feld key_mask filtert dann raus, was nicht zum Schluessel gehoert ........ r1102 | svn-taljeth | 2009-04-18 21:29:48 +0200 (Sam, 18 Apr 2009) | 4 lines kernel: RPC zu unbekanntem Prozess tolerieren * kernel: Wenn jemand zu einem unbekannten Prozess einen RPC machen will, sollte man ihm das einfach sagen statt ihn abzuschiessen. ........ r1103 | svn-taljeth | 2009-04-18 21:29:58 +0200 (Sam, 18 Apr 2009) | 5 lines lpt: Section spezifizieren + lpt: Wenn mit lpt get/reget ein Paket aus einer anderen Section als bin installiert werden soll, wird die Section durch Schraegstrich getrennt angehaengt (z.B. libgcc/lib) ........ r1104 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:05:18 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 4 lines vterm: Umlaute + vterm: Umlaute und Eszett in Tastaturlayout aufgenommen * vterm: Breite Zeichen im Tastaturlayout vernuenftig verarbeiten ........ r1105 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:05:55 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 3 lines Pascal-RTL: Unicode-Strings initialisieren + Pascal-RTL: system initialisiert den WideStringManager ........ r1106 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:06:04 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 3 lines Pascal-RTL: Unit tyndur + Pascal-RTL: tyndur: ReadUnicodeChar ........ r1107 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:06:13 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 5 lines kirc: Unterstuetzung fuer UTF-8-Eingabe + kirc: Unterstuetzung fuer UTF-8-Eingabe (vom Netzwerk kommender Text wird weiterhin so an vterm weitergeleitet wie er ist; automagische Zeichensatzerkennung sollte aber relativ leicht machbar sein) ........ r1108 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:06:23 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 3 lines kedit: UTF-8-Unterstuetzung + kedit: Unterstuetzung fuer UTF-8-Text ........ r1109 | svn-taljeth | 2009-04-24 21:06:32 +0200 (Fre, 24 Apr 2009) | 5 lines kedit: Workaround fuer Tabs * kedit: Beim Laden Tabs durch 8 Leerzeichen ersetzen, ansonsten kommt das Rendering fuerchterlich durcheinander, wenn es ein Zeichen malt und der Cursor geht acht Zeichen weiter. ........ r1110 | svn-taljeth | 2009-04-26 13:54:25 +0200 (Son, 26 Apr 2009) | 4 lines libc: POSIX: sigaction + libc: POSIX: Signale von reinen Handler auf sigactions umgestellt (die aber alles ausser dem Handler ignorieren). sigaction() hinzugefuegt. ........ r1111 | svn-taljeth | 2009-04-26 13:54:59 +0200 (Son, 26 Apr 2009) | 4 lines libc: POSIX: getservbyname() + libc: POSIX: getservbyname(). Die Service-Datenbank ist vorerst in der libc hartkodiert. ........ r1112 | svn-taljeth | 2009-04-26 13:55:18 +0200 (Son, 26 Apr 2009) | 5 lines libc: netinet/in.h zieht arpa/inet.h nach * libc: Funktionen wie htons() gehoeren zwar eigentlich nach arpa/inet.h, werden aber laut Manpage gelegentlich auch in netinet/in.h erwartet - und mutt bestaetigt das. ........ r1113 | svn-taljeth | 2009-04-26 13:55:32 +0200 (Son, 26 Apr 2009) | 4 lines libc: POSIX: Mehr Signale + libc: POSIX: Signale blockieren mit sigprocmask() ! libc: POSIX: raise() setzt errno, wenn es -1 zurueckgibt ........ r1114 | svn-taljeth | 2009-04-26 13:55:43 +0200 (Son, 26 Apr 2009) | 3 lines libc: POSIX: uname() + libc: POSIX: uname() ........ r1116 | svn-taljeth | 2009-04-28 22:34:14 +0200 (Die, 28 Apr 2009) | 6 lines tcpip: Schreibvorgaenge auf mehrere TCP-Pakete aufteilen ! tcpip: Beim Senden von TCP-Paketen sollte man die MSS nicht ueberschreiten, sonst spielt der Netzwerktreiber nicht mehr mit und man kann keine Foreneintraege abschicken. Daher werden in der LostIO-Schnittstelle jetzt die Daten auf mehrere Pakete verteilt. ........ r1117 | svn-meuchler | 2009-04-28 23:23:57 +0200 (Die, 28 Apr 2009) | 1 line + make image-cdrom baut jetzt falls möglich ElTorito-Images ........ r1118 | svn-meuchler | 2009-04-28 23:24:19 +0200 (Die, 28 Apr 2009) | 1 line ! auf den CD-Images erscheinen keine Verzeichnisse _SVN mehr ........ r1119 | svn-taljeth | 2009-05-01 23:21:57 +0200 (Fre, 01 Mai 2009) | 4 lines kedit: Leerzeichen am Ende der Zeile markieren + kedit: Mit Syntaxhighlighting werden die ueberschuessigen Leerzeichen am Ende der Zeile mit rotem Hintergrund markiert. ........ r1120 | svn-taljeth | 2009-05-01 23:22:55 +0200 (Fre, 01 Mai 2009) | 4 lines kedit: Fix fuer ueberschuessige Leerzeichen ! kedit: Wenn man auf dem letzten Zeichen einer Zeile (oder dahinter) was eintippt, hat kedit ein Leerzeichen zuviel eingefuegt ........ r1121 | svn-taljeth | 2009-05-02 22:43:52 +0200 (Sam, 02 Mai 2009) | 4 lines libc: POSIX: Mehr errno + libc: POSIX: Zusaetzliche errno-Fehlercodes, die sich in den Patches zu lbuilds angesammelt haben ........ r1122 | svn-taljeth | 2009-05-02 22:44:31 +0200 (Sam, 02 Mai 2009) | 3 lines libc: POSIX: readlink() + libc: POSIX: readlink() ........ r1123 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:05:28 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 5 lines libc: Korrekter Prototyp fuer memchr() ! libc: Der aktuelle Prototyp unseres memchr verursacht bei gcc eine Warhnung, weil der 2. Parameter kein int ist. Bei Programmen wie gcc, die auch -Werror verwenden geht damit halt nichts mehr. ........ r1124 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:06:17 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 7 lines libc: Fix fuer die Schreibpuffer in stdio ! libc: Fehler behoben, der verhindert, dass gepuffert wird, und zu einem Buffer overflow führen kann. ! libc: Puffer in fclose und fseek flushen ! libc: Fix fuers Befuellen der Blockpuffer, damit dabei nichts ueberschrieben wird. ........ r1125 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:06:36 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines Pascal-RTL: Libc-Pufferung auf Streams deaktivieren * pascal/rtl: Libc-Pufferung auf Streams deaktivieren, da die RTL intern selbst puffert. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1126 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:06:47 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 5 lines POSIX: Bei Sockets Schreibpuffer deaktivieren * POSIX/sockets: Schreibpuffer deaktivieren Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1127 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:06:59 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 4 lines libc: Blockpuffer auf allen Dateien aktivieren * libc: Blockpuffer auf allen Dateien aktivieren * libc: Buffer fuer stderr deaktivieren ........ r1128 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:07:10 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 5 lines libc: Interrupthandlern die Int-Nummer uebergeben * libc: Interrupthandler kriegen jetzt die Interruptnummer als Parameter uebergeben. * floppy, kbc, cdi/core: Notwendige Aenderungen damit das kompiliert ........ r1129 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:07:26 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 5 lines cdi/core: Mehrere IRQ-Handler pro Treiber ! cdi/core: Jetzt funktioniert das mit den IRQs auch, wenn man mal auf absurde Idee kommt, mehrere IRQs in einem Treiber benutzen zu wollen. ;-) ........ r1130 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:07:35 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 3 lines cdi/core: Funktionen um auf IRQs zu warten + cdi/core: Zwei neue Funktionen um effizient auf IRQs zu warten ........ r1132 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:08:01 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 3 lines vterm: EOF gescheit setzen * vtem: EOF nur nach Betaetigen von Strg+D setzen ........ r1133 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:08:23 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 4 lines libc: EOF-Workarounds entfernen aus readline() - libc: EOF-Workarounds entfernen aus readline(), da vterm das jetzt sauber macht. ........ r1134 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:08:33 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines libc: fgetwc, fputwc und verwandte Funktionen * libc: wchar.h nach modules/include verschoben, da sie stdio.h inkludieren muss. + libc: fgetwc, getwc, getchar: Breite Zeichen aus Datei lesen + libc: fputwc, putwc, putwchar: Breite Zeichen in Datei schreiben ........ r1135 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:08:45 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 4 lines libc: Ein bisschen mehr wchar.h + libc: Die Funktionen mbrtowc, wcrtomb, wcwidth und wcswidth, damit kommt curses schon weiter beim Kompilieren mit UTF-8-Support ........ r1136 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:09:05 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines libc: Ein paar wchar.h-Stringfunktionen + libc: Ein paar Stringfunktionen in der wchar.h aus freebsd portiert + libc: Noch ein bisschen wctype.h damit die BSD-Funktionen kompilieren Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1137 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:09:24 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines Buildsystem: make clean macht jetzt etwas cleaner * buildmk.sh: Bei make clean auch *.ppu und den anderen Kram vom fpc loeschen. Auch versuchen eine Datei zu loeschen die gleich heisst wie das Verzeichnis, um auch bei Applikationen ohne .mod sauber zu machen. ........ r1138 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:09:34 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines servmgr: Fix fuer uninitialisierte Variable ! servmgr: Wenn man in buffer_replace die Variable len initialisiert, laesst sich das dann auch mit -O2 kompilieren. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1139 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:09:44 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 4 lines libc: readline() multibyte-kompatibel machen * libc: readline() kommt jetzt auch mit Zeichen klar, die mehr als ein Byte in Anspruch nehmen (z.B. UTF-8). ........ r1140 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:09:56 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 5 lines POSIX: lstat() ein bisschen brauchbarer machen + POSIX: Damit tut lstat wenigstens schon mal was, wenn auch nicht genug ;-) Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1141 | svn-freakypenguin | 2009-05-03 00:16:38 +0200 (Son, 03 Mai 2009) | 6 lines libc: Pufferung fuer stdout * libc: Code fuer Pufferung von stdout aus crt0 nach stdio_init() verschoben, damit er auch von der pascal rtl benutzt werden kann. * libc: Puffer fuer stdin deaktivieren, das spart etwas speicher. ........ r1142 | svn-taljeth | 2009-05-04 22:00:47 +0200 (Mon, 04 Mai 2009) | 5 lines libc: POSIX: Eine notduerftige sys/select.h + libc: POSIX: Ein select(), das fuer Lesen per fgetc()/ungetc() zusammengehackt ist, beim Schreiben immer ja und bei Fehlern immer nein sagt. Dazu ein fd_set als 32-Bit-Bitmaske und passende Makros. ........ r1143 | svn-taljeth | 2009-05-05 21:07:24 +0200 (Die, 05 Mai 2009) | 5 lines lpt: Downloadstatus seltener aktualisieren * lpt: Jedes sechzehnte Mal den Status aktualisieren anstatt die Aktualisierung jedes sechzehnte Mal ausfallen lassen. Verschwendet weniger Zeit auf Neuzeichnen. ........ r1144 | svn-taljeth | 2009-05-05 21:39:56 +0200 (Die, 05 Mai 2009) | 5 lines build: Fix fuer .S-Dateien ! build: gas nennt die Ausgabedatei a.out, wenn man nichts anderes sagt. Etwas anderes sagen zu muessen laesst sich durch gcc -c vermeiden, der macht gleich das richtige. ........ r1145 | svn-meuchler | 2009-05-07 21:46:35 +0200 (Don, 07 Mai 2009) | 3 lines ! lpt: Name im Quelltext korrigiert (vorher pashello) ........ r1146 | svn-meuchler | 2009-05-07 21:53:18 +0200 (Don, 07 Mai 2009) | 5 lines lpt: Erweitung der Tar-Funktionalitäten + lpt: Untar akzeptiert als zweites Argument einen Zielpfad (Standardmäßig file:/) ........ r1147 | svn-taljeth | 2009-05-10 16:07:15 +0200 (Son, 10 Mai 2009) | 4 lines libc: POSIX: Fix fuer Socket-Strukturen ! libc: POSIX: sin_addr ist nicht direkt eine 32-Bit-Zahl, sondern eine struct, die die IP-Adresse kapselt ........ r1148 | svn-taljeth | 2009-05-21 22:52:35 +0200 (Don, 21 Mai 2009) | 4 lines shell: thelp aufrufen, wenn installiert * shell: help ruft jetzt thelp auf, wenn es installiert ist. Wenn nicht, wird weiterhin die alte Hilfe ausgegeben. ........ r1149 | svn-taljeth | 2009-05-21 22:53:07 +0200 (Don, 21 Mai 2009) | 4 lines kedit: Hightlighing-Fix fuer escapte Zeichen in einem String ! kedit: Ein Backslash innerhalb eines Strings am Zeilenende hat zu einer Endlosschleife gefuehrt, weil die Position nicht erhoeht wurde ........ r1150 | svn-taljeth | 2009-05-21 22:53:20 +0200 (Don, 21 Mai 2009) | 6 lines kedit: Fix fuer Loeschen von Tabs ! kedit: Beim Backspace auf die naechste Tabposition nach links gehen ist schonmal ein guter Ansatz. Jetzt auch noch die Leerzeichen loeschen dabei. ! kedit: Das Loeschen eines Tabs aendert das Dokument ........ r1151 | svn-taljeth | 2009-05-21 22:53:36 +0200 (Don, 21 Mai 2009) | 4 lines kedit: Hightlighting-Fix fuer Zahlen ! kedit: Zahlen sind auch dann Zahlen, wenn nicht Leerzeichen, sondern Operatoren usw. drum herum stehen ........ r1152 | svn-taljeth | 2009-05-22 15:15:50 +0200 (Fre, 22 Mai 2009) | 4 lines shell: set ist ein interner Befehl (Andreas Freimuth) ! shell: set funktioniert als externer Befehl nicht und ist auch nicht als solcher vorgesehen. Also darf es auch nicht nach cmd/ ........ r1153 | svn-taljeth | 2009-05-22 15:21:32 +0200 (Fre, 22 Mai 2009) | 4 lines shell: Nicht eingebaute Befehle (Andreas Freimuth) ! shell: Kleiner Patch damit tyndur auch mit "shell - Eingebaute Befehle=Nein" compiliert. ........ r1154 | svn-taljeth | 2009-05-23 11:21:04 +0200 (Sam, 23 Mai 2009) | 4 lines e1000: PHY-Reset fixen ! e1000: Das Reset-Bit ist zwar self-clearing, PHY_RST aber nicht. Also fuer letzteres einfach nur warten. ........ r1155 | svn-taljeth | 2009-05-23 16:12:35 +0200 (Sam, 23 Mai 2009) | 6 lines libc: Fix fuer mktemp ! libc: mktemp war der Beweis dafuer, dass man einfache Zaehlschleifen auch so schreiben kann, dass sie total kaputt sind Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1156 | svn-freakypenguin | 2009-05-24 11:34:44 +0200 (Son, 24 Mai 2009) | 7 lines fdisk: Bugfixes (Martin Kleusberg) ! fdisk: Die Eingabe beim Ändern des Partitionstyps ist jetzt auf zwei Zeichen begrenzt ! fdisk: Beim Erstellen einer neuen Partition wird dieser jetzt die korrekte Nummer gegeben. * fdisk: Zwei Kommentare werden gefixt ........ r1157 | svn-meuchler | 2009-05-24 22:37:11 +0200 (Son, 24 Mai 2009) | 3 lines pas-tar: Bugfix ! pas-tar: skipFile setzte kein EOF, fuehrte bei Iteration ohne Entpacken der letzten Datei zum Crash der Anwendung. ........ r1158 | svn-taljeth | 2009-05-24 22:48:26 +0200 (Son, 24 Mai 2009) | 3 lines libc: POSIX: Stub fuer gethostname + libc: POSIX: Stub fuer gethostname ........ r1159 | svn-taljeth | 2009-05-24 22:48:53 +0200 (Son, 24 Mai 2009) | 4 lines libc: POSIX: sendto/recvfrom + lib: POSIX: sendto/recvfrom sind fuer den TCP-Fall nur Wrapper um send und recv, die zusaetzlichen Parameter werden ganz offiziell ignoriert. ........ r1160 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:21:06 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 3 lines newext2: Loeschen, ersetzt durch cdi/ext2 - newext2: Loeschen, wurde schon lange ersetzt durch cdi/ext2 ........ r1161 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:21:35 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 7 lines build: Laufzeit messen + build: Am Ende des Bauens die benoetigte Zeit augeben, damit kann man das vielleicht mal als Benchmark benutzen. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1162 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:21:55 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 9 lines Buildsystem: root-local eingefuehrt fuer Images * Buildsystem: root-local eingefuehrt, dessen Inhalt ganz zuletzt auf die Images kopiert wird. Das schont meine Nerven, da ich dort die Konfiguration fuer mein lpt-Repo und fuer tcpip lagern kann, ohne dass git sie dauernd ueberschreibt. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1163 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:22:17 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 6 lines libc: Race-Condition beim Registrieren von Timern ! libc: Race-Condition beim Registrieren von Timern behoben Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1164 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:22:37 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 7 lines kernel: Erkennen von Spurious Interrupts gefixt ! kernel: Erkennung von Spurious Interrupts auf Hinweis von bluecode hin gefxit. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1165 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:22:56 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 6 lines libc: Einige Anwendungen erwarten wchar_t als signed ! libc: Einige Anwendungen erwarten wchar_t als signed Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1166 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:23:14 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 9 lines libc: POSIX: tcgetattr-Stub erweitert + libc: POSIX: tcgetattr-Stub erweitert, sodass er die termios-Struktur mit Nullen befuellt und fuer ncurses die Zeichenbreite von 8 Bit eintraegt, damit nicht von 7 ausgegangen wird, was die Umlaute kaputt macht. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1167 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:23:34 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 12 lines cdi/cache: Fix fuer PF und Memleak ! cdi/cache: Wenn das einlesen eines Blockes fehlgeschlagen ist, und ein Block deshalb freigegeben werden muss, reich es nicht, ihn nur aus dem Baum zu entfernen, er muss auch aus der LRU-Liste entfernt werden, sonnst knallts beim naechsten Sync. ! cdi/cache: Im oben erwaehnten Fall wurden bis jetzt die privaten Daten fuer den Block nicht freigegeben. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1168 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:23:59 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 6 lines vterm: Bei gedrueckter Alt-Taste ESC voraussenden + vterm: Bei gedrueckter Alt-Taste ESC vor der eigentlichen Taste senden Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1169 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:24:21 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 10 lines pci: Fix fuer Geraete ohne mehrere Funktionen ! pci: Von Geraeten, die das Bit 7 im Header-Type-Feld nich gesetzt haben, duerfen Funktionen nicht abgefragt werden. So wie das bis jetzt war, hatte ich 8 rtl8139, die erkannt wurde, was jetzt schief geht, da cdi einen IRQ nur noch einmal registrieren laesst. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1170 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:24:41 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 7 lines ramdisk: Berechtigungsflags auf Ressourcen setzen ! ramdisk: Berechtigungsflags auf Ressourcen setzen, sonst tut das nicht, wenn die CDI-Implementierung das vernuenftig prueft. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1171 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:25:02 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 8 lines cdi/fs: Ueberpruefung der Zugriffsrechte (Andreas Freimuth) ! cdi/fs: Ueberpruefung der Zugriffsrechte der Ressourcen. Prueft beispielsweise ob in eine Ressource geschrieben werden darf, bevor der write-Handler aufgerufen wird. Das verhindert unter anderem, dass das ISO9660-Modul wegen einem PF beendet wird. Acked-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1172 | svn-freakypenguin | 2009-05-25 15:25:25 +0200 (Mon, 25 Mai 2009) | 8 lines LostIO: Beim oeffnen von Symlinks den Link anschliessend wieder schliessen ! LostIO: Beim oeffnen von Symlinks den Link anschliessend wieder schliessen, sonst gibts Memleaks und der Link kann dann auch nicht mehr geloescht werden. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1173 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:32:16 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 7 lines ata: Fix fuer Warten mit IRQs ! ata: Fix fuer Warten mit IRQs, der Rueckgabewert von ata_wait_irq() wurde bis jetzt genau falsch rum interpretiert. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1174 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:32:44 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines ata: cdi_wait_irq() benuzten und nicht selbst warten * ata: cdi_wait_irq() benuzten und nicht selbst warten Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1175 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:33:02 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 8 lines ata: Fuer PIO jeweils ein cdi_reset_wait_irq ergaenzt ! ata: Es reicht einfach nicht, nur vor dem ersten cdi_wait_irq den Zaehler zurueckzusetzen, das muessen wir fuer jeden gelesenen/geschriebenen Sektor tun. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1176 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:33:18 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines libc: POSIX: Div. Header erweitern + libc: POSIX: Div. Header erweitern Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1177 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:33:39 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 8 lines libc: wctype-Makros in Funktionen umgeschrieben * libc: wctype-Makros in Funktionen umgeschrieben, da configure das so erwartet. + libc: Ein paar wctype-Makros ergaenzt Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1178 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:33:58 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines libc: mblen gefixt fuer wc = L'\0' ! libc: mblen gefixt, damit ein L'\0' korrekt gehandhabt wird Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1179 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:34:15 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines libc: mbs(r)towcs() und wcs(r)tombs() + libc: mbs(r)towcs() und wcs(r)tombs() Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1180 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:34:33 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines libc: fputws() + libc: fputws() Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1181 | svn-freakypenguin | 2009-05-26 16:34:50 +0200 (Die, 26 Mai 2009) | 6 lines libc: setlocale() Stub zum Auslesen + libc: setlocale() Stub, der nur das aktuelle Locale ausliest Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1182 | svn-meuchler | 2009-05-27 22:45:47 +0200 (Mit, 27 Mai 2009) | 1 line + pas-tar: ExtractString ........ r1183 | svn-freakypenguin | 2009-05-28 11:28:47 +0200 (Don, 28 Mai 2009) | 8 lines Konfiguration: Umgebungsvariablen LC_ALL und LANG setzen * Konfiguration: Umgebungsvariablen LC_ALL und LANG setzen, da beispielsweise lynx direkt damit prueft, ob er UTF-8 benutzen soll. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1184 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 16:47:00 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 6 lines ata: Unterstuetzung fuer DMA + ata: Unterstuetzung fuer DMA Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Alexander Siol <alex@tyndur.org> ........ r1185 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:20:15 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines libc: Verarbeitung der Tastenbefehle in readline vereinheitlicht * libc: Verarbeitung der Tastenbefehle in readline vereinheitlicht damit einfacher Neue eingebaut werden koennen. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Alexander Siol <alex@tyndur.org> ........ r1186 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:20:44 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 8 lines libc: Strings aus breiten Zeichen in readline() benutzen * libc: Strings aus breiten Zeichen in readline() benutzen intern, da das ganze sonst äusserst mühsam wird mit Multibyte-Zeichen wenn beispielsweise wortweise Navigation eingabaut werden soll. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1187 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:21:06 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 6 lines libc: Wortweise Navigation fuer readline() + libc: Wortweise Navigation fuer readline() Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1188 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:21:23 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 6 lines libc: Ganze Woerter loeschen in readline() + Ganze Woerter loeschen in readline() Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1189 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:21:45 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines libc: Memleak in readline ! libc: Fix fuer ein Memleak in readline, wenn der Text beim Vervollstaendigen nicht in den Puffer passt. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1190 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:22:01 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines libc: Fehlerbehandlung fuer init_execute() ! libc: Fehlerbehandlung fuer init_execute(""). Bis jetzt gab das schoen rot. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Ackey-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1191 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:22:19 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 8 lines libc: Berechtigungen in init_execute() sauber pruefen ! libc: Berechtigungen in init_execute() sauber pruefen. Dort wurde bisher auf lesbar anstatt auf ausfuehrbar getestet. Spielt aber im Moment keine Rolle, da wir keine Berechtigungen haben. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Ackey-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1192 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:22:36 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 6 lines shell: Mehrere Leerzeichen hinter start ignorieren ! shell: Mehrere Leerzeichen hinter start ignorieren Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1193 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:22:55 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines Buildsystem: Alle Anwendungen strippen * Buildsystem: Bis jetzt wurden shell und mtest nicht gestrippt. Das wird hiermit geaendert Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1194 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:23:16 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines shell: Ohne eingebaute Befehle alle Befehle linken ! shell: Bis jetzt wurden wenn die eingebauten Befehle deaktiviert waren, nicht alle gelinkt, waren also nicht verfuegbar. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1195 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:23:34 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines shell: irc entfernen - shell: irc entfernen, sonst kommt noch jemand auf die Idee, das anstelle von kirc zu benutzen. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1196 | svn-freakypenguin | 2009-05-29 23:23:53 +0200 (Fre, 29 Mai 2009) | 7 lines shell: Alten Wartecode fuer console entfernen - shell: Alten Wartecode fuer console entfernen, das geht mittlerweile auch ohne. Signed-off-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> Acked-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org> ........ r1197 | svn-meuchler | 2009-05-30 00:19:37 +0200 (Sam, 30 Mai 2009) | 5 lines + lpt: Repositories sind jetzt abstrakte Klassen + lpt: HTTPRepository + lpt: pkgsrc kann Kommentare enthalten (Kommentarzeichen #) Acked-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1198 | svn-meuchler | 2009-05-30 00:21:50 +0200 (Sam, 30 Mai 2009) | 3 lines + lpt: Lokale Pakete Acked-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........ r1199 | svn-meuchler | 2009-05-30 00:22:06 +0200 (Sam, 30 Mai 2009) | 3 lines + lpt: FileRepository (HTTPRepository mal lokal) Acked-by:
Antoine Kaufmann <toni@tyndur.org> ........
16b13737