- 07 Jan, 2018 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ vim: Neuer lbuild für vim 8.0. Im Vergleich zum alten lbuild wird hier nicht viel tyndur-spezifisches gepatcht und auch das Buildsystem nicht umgangen. Als Ergebnis fällt ein ziemlich brauchbarer vim hinten raus. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 06 Jan, 2018 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
* vim: Mit einmal großzügig s/lost/tyndur/ tut das ganze schon besser. Außerdem ist fread() mittlerweile blockierend, was zu einem hängenden vim geführt hat. Stattdessen eine native LIOv2-Funktion benutzen. Damit kann man jetzt prinzipiell Dateien editieren, aber so ganz passt das mit dem Terminal noch nicht und vim beschwert sich auch jedesmal, dass es eine Swapdatei gäbe, die er aber nicht öffnen kann. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
+ ncurses: terminfo-Einträge für das Einfügen einer neue Zeile in der Mitte des Puffers (\E[L) und für die Tasten Einfg/Entf/Pos1/Ende. Damit mag less jetzt das tyndur-Terminal so weit, dass es nicht bei jedem Start eine Warnung ausgibt. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 23 May, 2017 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
* build_crosstools: Unsere bisherige binutils-Version (2.21.1) war zu alt, um mit der libc zurechtzugekommen, die neuere Host-Toolchains aus tyndur.git produziert haben. Mit 2.28 klappt das. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Signed-off-by:
Felix Queißner <git@mq32.de> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 20 May, 2017 2 commits
-
-
* bochs, dosbox, git, sdl-image, supertux: Abhängigkeiten aktualisieren, so dass die jeweils neueste in lbuilds verfügbare Version von Bibliotheken benutzt wird. Das betrifft libpng, libstdc++ und zlib. Signed-off-by:
Kevin Wolf <mail@kevin-wolf.de>
-
! diffutils: Hat nicht mehr gebaut weil getdtablesize() fehlt. Das kann man einfach rauspatchen. Und wenn ich das Paket schon anfasse, kann man auch configure und compile voneinander trennen. Signed-off-by:
Kevin Wolf <mail@kevin-wolf.de>
-
- 14 May, 2017 4 commits
-
-
* xanclic.bplaced.net ist schon etwas länger down, und maumau ist nicht unbedingt etwas für mein github-Portfolio -- äh, ich meine, dieses Paket bietet sich perfekt als Vorzeigebeispiel für Pakete mit lokalen Quelldateien an. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
+ Wenn eine SRC_URI kein :// enthält, interpretiere sie als relative Pfadangabe im files/-Verzeichnis des Pakets. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
* xply (player), soft-and-slow und xgbcemu sind auf github umgezogen. Weil das Quellarchiv dort immer master.tar.gz heißt, darf es lokal nicht (zentral) gecachet werden. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
+ Wenn diese Variable auf true gesetzt ist, wird die Quelldatei nicht lokal gecachet. Das wird für github-master-Archive relativ wichtig, weil die alle master.tar.gz heißen. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 07 May, 2017 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
! Seit die Pakete erstellt wurden, sind einige Quellen auf andere Server oder in andere Verzeichnisse umgezogen. Dieser Commit aktualisiert die URLs für folgende Pakete: bsd-games, ctris, ed, git, lynx, supertux, zlib Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! build_crosstools: Die MPFR-Version, die geprüft und im Zweifelsfall heruntergeladen wird, hat nicht mit der benutzten gcc-Version zusammengespielt. Wenn man ein paar Versionen weitergeht, klappt es wieder. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 15 Apr, 2017 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
+ update_env: Wenn man die libc.so in den lbuilds-Tree kopiert, dann werden die Programme dynamisch gelinkt, was grundsätzlich sinnvoll klingt. Also machen wir das doch einfach mal. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
+ git: Pager-Support. Mit der aktuellen libc und installiertem less braucht man nur noch die paar Detailfixes aus diesem Patch, damit git zur Ausgabe von längerem Text seine Ausgabe nach less pipet. + git: Systemweite Konfigurationsdatei installieren, die Farbe anschaltet Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 04 Jan, 2017 3 commits
-
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! openttd: liblzma einbinden, sonst kann man keine Spielstände laden/speichern, und weil das Menü im Hintergrund einen gespeicherten Spielstand laufen lässt, geht ohne das gar nichts... + openttd: opengfx ebenfalls herunterladen und paketierern, ohne das läuft das Spiel nämlich auch nicht und nach der Paketinstallation noch manuell was herunterladen zu müssen wäre doof * openttd: Patch mit Debugmeldungen deaktiviert Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 03 Jan, 2017 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 29 Dec, 2016 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ cairo: lbuild hinzugefügt ! pixman: TLS muss man deaktivieren, sonst gibt es rot Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 28 Dec, 2016 3 commits
-
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! git: Mit den aktuellen libc-Verbesserungen und ein paar weiteren Fixes, insbesondere was das Starten von Kindprozessen und die Kommunikation mit ihnen betrifft, funktioniert git erstens überhaupt wieder und zweitens gehen jetzt auch so Sachen wie clone (sowohl lokal als auch über das git-Protokoll). Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
+ lbuild.sh: update-env aktualisiert den Inhalt von env/ im Arbeitsverzeichnis für einen bestimmten lbuild, ohne dabei die Änderungen im eigentlichen Quellcodeverzeichnis zu verlieren wie das ein 'lbuild.sh unpack' machen würde. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 03 Sep, 2016 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 02 Mar, 2016 1 commit
-
-
! mklptrepo.sh: Beim stat für die Dateigröße Symlinks aufzulösen ist immer eine gute Idee. Signed-off-by:
Moritz Grosch <littlefox@fsfe.org> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 01 Mar, 2016 2 commits
-
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 23 Dec, 2015 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
! sdl: Bisher wurden nur Modi mit weniger als 32 Bit berücksichtigt. Das ist schade, weil mein T500 nichts anderes als 32-Bit-Modi hat. Also berücksichtigen wir die jetzt einfach auch und schon tut es. Überraschenderweise tut Bunt sogar noch auf qemu -vga cirrus, was nur 24 Bit hat, scheint also keine offensichtlichen bösen Nebeneffekte zu haben. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 02 Aug, 2015 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
! sdl: Nachdem fread blockiert, sollte der Tastaturhandler nicht mehr einfach mal damit auf Verdacht ein paar Bytes aus stdin lesen, um den Puffer zu leeren. Mit der passenden LIOv2-Funktion lässt sich nach wie vor nichtblockierend lesen. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 25 Jul, 2015 3 commits
-
-
Kevin Wolf authored
- ncurses: Die libc hat seit längerer Zeit ein select(), wodurch ein Hunk komplett zu totem Code geworden ist (HAVE_SELECT wird zuerst geprüft) und der zweite nicht mehr besser sein sollte als der Originalcode. Weg damit. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! lynx: lowlevel.brainsware.org ist schon eine Weile nicht mehr aktuell. Die Startseite ist jetzt die Wiki-Hauptseite auf lowlevel.eu. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
Kevin Wolf authored
! lbuild.sh: Neuere tar-Versionen benutzen standardmäßig --format=pax. lpt versteht dieses Format nicht richtig, weswegen dann PaxHeader.*- Dateien in file:/ rumliegen. Stattdessen die Pakete einfach mit dem alten ustar-Format packen, dann passiert das nicht. Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 05 Apr, 2015 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
! libcdi: Die URL hat so nicht mehr funktioniert + libcdi: Fehlende Dateien zu Paket hinzugefügt Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 26 Jun, 2014 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ zlib: Version 1.2.8 hinzugefügt, die älteren Versionen sind anscheinend nicht mehr verfügbar (jedenfalls nicht unter der von uns benutzten URL) * lynx: zlib 1.2.8 benutzen Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 06 Jan, 2014 1 commit
-
-
* lutils.sh entpackt jetzt auch xz Dateien (installiertes xz utility vorausgesetzt) Signed-off-by:
Stefan Linke <particleflux@gmail.com> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 02 Jan, 2014 2 commits
-
-
* make cross-build ist jetzt auch fluesterleise wie die anderen builds Signed-off-by:
Stefan Linke <particleflux@gmail.com> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
! cross-gcc build mit texinfo >= 5 repariert indem info-file Generierung abgeschaltet (wer braucht schon doc fuer cross-gcc?) Signed-off-by:
Stefan Linke <particleflux@gmail.com> Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 31 Aug, 2013 1 commit
-
-
Kevin Wolf authored
+ expat: lbuild für die XML-Parser-Bibliothek Signed-off-by:
Kevin Wolf <kevin@tyndur.org>
-
- 12 Apr, 2013 1 commit
-
-
Max Reitz authored
+ týndur hat zwar kein gettimeofday, aber get_tick_count reicht hier völlig aus. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org>
-
- 10 Apr, 2013 1 commit
-
-
Max Reitz authored
* Es ist nicht gut, wenn SSE-Code generiert wird, ohne dass týndur SSE aktiviert hat. Signed-off-by:
Max Reitz <max@tyndur.org>
-